MINERALSTOFFE & SPURENELEMENTE
Entdecke unsere
Mineralstoff - Spurenelement
Produkte

Spur für Spur zur Vitalität
und Lebensenergie
ELEMENT6
Gezielte Versorgung mit essentiellen Spurenelementen
6-fach Spuren-
element Komplex
Gut verfügbar in Chelatform
Ohne Zusatz- und Aromastoffe

ELEMENT 6.
Besonderheiten.
Spurenelemente sind essenziell für zahlreiche Stoffwechselfunktionen und unverzichtbar für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Regeneration.
Heu und Weidegras stellen die Grundlage der Pferdefütterung dar, enthalten jedoch häufig nicht alle Spurenelemente in bedarfsgerechter Menge.
Durch nährstoffarme Böden (ist der Boden arm, bleibt es auch das Futter) und Verarbeitungseinflüsse kann die Versorgung mit Zink, Selen, Kupfer & Co. schnell lückenhaft werden.
Hinzu kommt: Lange Lagerung oder unsachgemäße Trocknung von Heu können weitere Verluste verursachen.
Unsere Kombination aus sechs essenziellen Spurenelementen wurde speziell für Pferde entwickelt – in Chelatform, also besonders gut verfügbar für den Organismus. Die natürliche Basis aus pflanzlichen Zutaten liefert Bitterstoffe sowie bioative Pflanzeninhalte, die Verdauung und Stoffwechsel positiv beeinflussen.
Nicht alle Spurenelemente sind gleich betroffen:
Eisen ist z. B. häufig im Überschuss im Grundfutter oder Tränkwasser enthalten. Aus diesem Grund wurde bewusst auf die Zugabe von Eisen verzichtet.
Bereits geringe Mengen von ELEMENT 6 tragen dazu bei, Spurenelemente verlässlich aufzufüllen.
ELEMENT 6.
Unterstützung.
Spurenelemente übernehmen zentrale Funktionen im Pferdekörper. Sie sind beteiligt an der Zellregeneration, Immunabwehr, Entgiftung, Muskel- und Nervenfunktion sowie an der Regulation des Stoffwechsels und dem Aufbau von Haut, Bindegewebe, Knorpel und Knochen.
Ein Mangel kann sich auf vielfältige Weise zeigen:
-
Haut & Schleimhäute: Schwache Regeneration, höhere Anfälligkeit für Infekte
-
Immunsystem: Geringere Abwehrkraft bei oxidativem Stress
-
Muskulatur & Bewegungsapparat: Verspannungen, Knorpelabbau, Bindegewebsschwäche
-
Verdauung: Eine geschwächte Darmbarriere kann Kotwasser oder Unregelmäßigkeiten begünstigen
-
Stoffwechsel & Hormonsystem: Kobalt und Jod sind wichtig für Vitamin-B12-Bildung und Schilddrüsenfunktion – Mangelzustände können besonders bei EMS oder ECS belastend wirken
ELEMENT 6 versorgt Dein Pferd mit sechs essentiellen Spurenelemente, sinnvoll kombiniert für den täglichen Bedarf.
ELEMENT 6.
Passt zu.
-
Pferden mit fütterungsbedingten Spurenelementmängeln
-
erhöhtem Bedarf (z. B. Training, Trächtigkeit)
-
Heu-/Grasbasierte Fütterungohne mineralischen Ausgleich
-
empfindlichen Pferden im Fellwechsel oder bei Hautproblemen
-
Pferden mit Kotwasser oder Verdauungsunregelmäßigkeiten
-
Pferden mit schwachem Immunsystem oder Infektanfälligkeit
-
stoffwechselsensiblen Pferden (z. B. EMS, ECS)
-
Pferde mit Muskelverspannungen oder Leistungsabfall – insbesondere, wenn ein Spurenelementmangel nicht ausgeschlossen werden kann.
-
Pferden mit brüchigen Hufen oder stumpfem Fell
-
Pferden in Erhaltungsbedarf bis mittlerer Arbeit
Bitte beachten: Viele der genannten Symptome können auch andere Ursachen haben. Ein gezielter Ausgleich mit Spurenelementen ist besonders dann sinnvoll, wenn bislang keine mineralische Ergänzung erfolgt oder ein Mangel nicht ausgeschlossen werden kann.
Für den Alltag & Wettkampf.
ELEMENT 6 ist frei von dopingrelevanten Stoffen, ADMR-konform und für FN- und FEI-Turniere zugelassen.
Was steckt drin?
ELEMENT 6


0 %
Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe
Wiesengrünmehl, Sonnenblumenkernmehl, Löwenzahn, Aronia
Kupfer
Kobalt
Selen
Zink
Mangan
Jod
Produktform & Verpackung
ELEMENT6
ANWENDUNG
ELEMNT6

Allgemein empfohleneTAGESDOSIS
6 g pro 100 kg Körpergewicht und Tag – oder nach individuellem Bedarf

PFERDE
30 g pro Tag
(500kg)
PONYS

18 g pro Tag
(300kg)
Ein gestrichener Messlöffel enthält ca. 20 g.
Trockenes Futter leicht anfeuchten
damit das Pulver nicht durchrieselt.

Entdecke unsere
MAGNESIUM Produkte

Kraftvoll entspannen.
Energie mobilisieren.
MAGNESIUM
Reines Magnesium-Malat
für Muskeln, Nerven
und Zellenergie

enthält 15% elementares Magnesium
Gut verwertbar, zellaktiv
Ohne Zusatz- und Aromastoffe

MAGNESIUM MALAT.
Besonderheiten.
MAGNESIUM MALAT ist ein organisches Magnesiumsalz. Es enthält Magnesium, das an die Salze der Äpfelsäure (Malat) gebunden ist. MALAT ist ein natürlicher Bestandteil des Citratzyklus, also jenes zentralen Stoffwechselweges, über den unsere Zellen Energie gewinnen.
MAGNESIUM-MALAT hat eine hohe Bioverfügbarkeit und sorgt für eine stabile und langanhaltende Magensiumversorgung. Zudem ist es besonders magenfreundlich und wird besonders gut vertragen – auch von sensiblen Pferden. Im Gegensatz zu manchen anderen Magnesiumverbindungen wirkt es nicht abführend.
Magnesiummalat ist geschmacksneutral, was die Akzeptanz als Futterzusatz bei Pferden erhöht.
MAGNESIUM MALAT.
Unterstützung.
MAGNESIUM MALAT unterstützt die normale Funktion von Muskeln und Nerven und trägt zu einer normalen Energieproduktion auf Zellebene bei – besonders in Zeiten erhöhter körperlicher oder nervlicher Beanspruchung.
MAGNESIUM MALAT unterstützt den Organismus auf zwei Ebenen:
-
Muskel- und Nervenfunktion: Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Funktion des Nervensystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
-
Zelluläre Energie: Malat (Apfelsäure) ist Bestandteil des natürlichen Energiestoffwechsels. In Verbindung mit Magnesium unterstützt es die normale Energiegewinnung in den Zellen.
MAGNESIUM MALAT.
Passt zu.
-
Zur Unterstützung einer gesunden Muskelarbeit und -entspannung
-
Zur Förderung geschmeidiger Bewegung und lockerer Muskelatur
-
Für Pferde in Phasen erhöhter Muskelarbeit z. B. bei intensivem Training oder Turniereinsätzen
-
Zur Unterstützung von Losgelassenheit und Rittigkeit
-
Bei hoher nervlicher Beanspruchung oder Stresssituationen
-
Für ältere Pferden mit gesteigertem Versorgungsbedarf
-
Bei erhöhtem Bedarf, z. B. bei Jungpferden im Wachstum oder bei laktierenden Stuten
-
Bei starkem Schwitzen bei Belastung oder warmen Temperaturen
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion und einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Für den Alltag & Wettkampf.
MAGNESIUM MALAT ist frei von dopingrelevanten Stoffen, ADMR-konform und für FN- und FEI-Turniere zugelassen.
Was steckt drin?
MAGENESIUM MALAT

Magnesium Malat

0%
Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe
15 %
elementares Magnesium/ kg
Produktform & Verpackung
MAGNESIUM MALAT
ANWENDUNG
MAGNESIUM MALAT

Allgemein empfohleneTAGESDOSIS
3-4 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag

PFERDE
15 -20 g pro Tag
PONYS

7 -10 g pro Tag
Mit einem Messlöffel (ca. 20 g) erhält dein Pferd etwa 3 g reines Magnesium.
Trockenes Futter leicht anfeuchten
damit das Pulver nicht durchrieselt.

Individuelle Bedürfnisse und die gesamte Magnesiumzufuhr sollten berücksichtigt werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Bei Pferden mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Herzproblem-atiken sollte Magnesium nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
Weiter zum nächsten
MAGNESIUM Produkt

Verspannungen lösen.
Nerven stärken.
MAGIE
Hoch-bioverfügbares Magnesium in einem Kräuter-Mix
Mit 12,6 % elementarem Magnesium
Schnell Aufnahme und Verfügbarkeit
Ohne Zusatz- und Aromastoffe

MAGIEs.
Besonderheiten.
MAGIE kombiniert Magnesiumcitrat mit einem ausgewählten Kräuter-Mix – entwickelt zur gezielten Unterstützung bei Anzeichen eines Magnesiumdefizits oder zur Prävention.
Magnesiumcitrat ist eine organische Magnesiumverbindung, bei der Magnesium an Zitronensäure (Citrat) gebunden ist. Diese Form gilt als besonders gut bioverfügbar, das heißt: es wird sehr gut aufgenommen und entfaltet rasch seine Wirkung. Ideal zu bedarfsgerechten Magnesiumversorgung mit raschem Wirkungseintritt.
Unser ausgewähltes Magnesiumcitrat überzeugt durch seinen angenehm milden Geschmack. Die Akzeptanz in der täglichen Fütterung ist daher besonders hoch.
Die in MAGIE enthaltenen Kräuter unterstützen auf natürliche Weise den Stoffwechsel, die Verdauung und die körpereigene Entgiftung – eine bewährte Kombination, die sich seit Langem in der Pferdefütterung etabliert hat
MAGIEs
Unterstützung.
MAGIE unterstützt die normale Funktion von Muskeln und Nerven – besonders in Phasen erhöhter körperlicher oder nervlicher Beanspruchung.
Das enthaltene Magnesiumcitrat liegt in einer besonders gut verfügbaren Form vor und steht dem Körper rasch zur Verfügung – ideal in Situationen, die erhöhte Aufmerksamkeit, Konzentration oder Muskelarbeit erfordern, etwa vor Training, Turnier oder intensiver Belastung.
Durch die schnelle Aufnahme eignet sich MAGIE hervorragend zur kurzfristigen Unterstützung des Magnesiumbedarfs – zum Beispiel bei starkem Schwitzen, in ungewohnten Situationen oder vor körperlicher und mentaler Anstrengung.
MAGIE.
Passt zu.
-
Zur Unterstützung einer gesunden Muskelarbeit und -entspannung
-
Zur Förderung geschmeidiger Bewegung und lockerer Muskelatur
-
Für Pferde in Phasen erhöhter Muskelarbeit z. B. bei intensivem Training oder Turniereinsätzen
-
Zur Unterstützung von Losgelassenheit und Rittigkeit
-
Bei hoher nervlicher Beanspruchung oder Stresssituationen
-
Für ältere Pferden mit gesteigertem Versorgungsbedarf
-
Bei erhöhtem Bedarf, z. B. bei Jungpferden im Wachstum oder bei laktierenden Stuten
-
Bei starkem Schwitzen bei Belastung oder warmen Temperaturen
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion und einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Für den Alltag & Wettkampf.
MAGIE ist dopingrelevant und nicht ADMR konform und muss 48 Stunden vor einem Wettkampf abgesetzt werden.
Was steckt drin?
MAGIE


0%
Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe
mit 12,6 % elementares Magnesium/ kg
Magnesiumcitrat
Birkenblätter
Löwenzahn
Brennnessel
Fenchel
Produktform & Verpackung
MAGIE
ANWENDUNG
MAGIE

Allgemein empfohleneTAGESDOSIS
4-8 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag

PFERDE
20-40 g pro Tag
(500 kg)
PONYS

12-24 g pro Tag
(300 kg)
Mit einem Messlöffel (ca. 20 g) erhält dein Pferd etwa 2,52g reines Magnesium.
Trockenes Futter leicht anfeuchten
damit das Pulver nicht durchrieselt.

Individuelle Bedürfnisse und die gesamte Magnesiumzufuhr sollten berücksichtigt werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Bei Pferden mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Herzproblem-atiken sollte Magnesium nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
Entdecke unser
MANGAN-Produkt

Essentiell im Detail.
Relevant für das Ganze.
MANGALIS
Gezielte Versorgung mit hochdosierten Mangan für Stoffwechsel, Zellschutz und gesunde Strukturen.
Mit organischem Mangan-Glycin-Chelat
Mit einer natürlicher Basis
Ohne Zusatz- und Aromastoffe

MANGALIS.
Besonderheiten.
MANGALIS vereint hochwertiges Mangan mit einer natürlichen Basis für eine optimale Aufnahme
und Verwertung. Ideal für stoffwechselempfindliche Pferde da ohne Zusätze wie Getreide, Soja, Melasse und Zuckerzusätze.
In MANGALIS verwenden wir eine hochwertige, organisch gebundene und gut verfügbare Manganverbindung: Mangan-Glycin-Chelat.
Bei dieser Verbindung ist Mangan an die kleinste natürlich vorkommende Aminosäure, Glycin, gebunden – eine sogenannte chelatierte Form. Die Chelatierung verbessert die Verfügbarkeit von Mangan, indem sie die Aufnahme im Dünndarm erleichtert, den Transport im Körper unterstützt und das Spurenelement gleichzeitig vor unerwünschten Wechselwirkungen mit anderen Futterbestandteilen schützt.
Organisch gebundene Spurenelemente wie Mangan-Glycin-Chelat gelten daher als besonders bioverfügbar und sind eine bewährte Wahl für eine gezielte und effiziente Nährstoffversorgung.
MANGALIS
Unterstützung.
Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das viele wichtige Aufgaben im Körper des Pferdes übernimmt.
Es trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Erhaltung gesunder Knochen und zur Bildung von Bindegewebe bei.
Darüber hinaus ist Mangan Bestandteil des Enzyms Superoxiddismutase, das eine zentrale Rolle im zellulären Schutz vor oxidativem Stress spielt. So hilft es, Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu bewahren – ein Mechanismus, der auch bei empfindlicher Verdauung, Darmbelastung oder Kotwasser von Bedeutung sein kann.
Da Pferde Mangan nicht selbst herstellen können, muss es regelmäßig über das Futter zugeführt werden.
Eine unzureichende Versorgung kann sich unter anderem auf Beweglichkeit, Regeneration und den Muskelstoffwechsel auswirken.
In Zeiten erhöhten Bedarfs – etwa bei Training, Wachstum oder im Fellwechsel – kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein. Auch während der Rekonvaleszenz nach Krankheit, Verletzungen oder Ruhephasen unterstützt Mangan wichtige Prozesse im Körper.
Die gezielte Ergänzung mit MANGALIS hilft dabei, mögliche Versorgungslücken zu schließen und den Bedarf bedarfsgerecht zu decken.
MANGALIS.
Passt zu.
-
Pferde mit fütterungsbedingtem Manganmangel
-
Pferde mit erhöhtem Bedarf, z. B. durch intensives Training
-
Pferde mit schwachem Immunsystem oder Infektanfälligkeit
-
Pferde mit Stoffwechselerkrankungen (z. B. MIM, EMS, ECS)
-
Pferde mit Muskelverspannungen oder Leistungsabfall
-
Pferde mit nervöser Unruhe
-
Zur Unterstützung der Hufgesundheit, z. B. bei brüchigen Hufen
-
Pferde im Fellwechsel, bei stumpfem Fell oder Hautproblemen – zur Unterstützung von Haut- und Haarstruktur
-
Pferde mit Bindegewebsschwäche, z. B. Neigung zu Sehnenproblemen oder instabilen Gelenken
-
Sport- und Trainingspferde – zur Unterstützung von Bindegewebe, Zellschutz und Stoffwechselprozessen
-
Pferde mit Verdauungsproblemen, z. B. Kotwasser oder instabiler Darmflora
-
Stuten in Trächtigkeit oder Laktation
-
Pferde in der Rekonvaleszenz – z. B. nach Krankheit, Verletzungen oder starker Belastung
-
Seniorenpferde – zur Erhaltung von Struktur, Beweglichkeit und Stoffwechselbalance im Alter
Für den Alltag & Wettkampf.
MANGALIS ist frei von dopingrelevanten Stoffen, ADMR-konform und für FN- und FEI-Turniere zugelassen.
Was steckt drin?
MANGALIS


0%
Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe
Mangan
Sonnenblumenkerne
Aronia
Traubenkerne
Wiesengrünmehl
Produktform & Verpackung
MANGALIS
ANWENDUNG
MANGALIS

Allgemein empfohleneTAGESDOSIS
4-8 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag

PFERDE
20 -40 g pro Tag
(500 kg)
PONYS

10 -24 g pro Tag
(300 kg)
Ein Messlöffel entspricht ca. 20 g
Trockenes Futter leicht anfeuchten
damit das Pulver nicht durchrieselt.

Individuelle Bedürfnisse und die gesamte Manganzufuhr sollten berücksichtigt werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
















