top of page

MAGEN-DARM-IMMUNSYSTEM

MYKORA_Shopbild.png

MYKORA

Warenkorb transparent.png

Für ein gesundes Mikrobiom, stabile Verdauung und Immunschutz

Entdecke MYKORA

JOLLY _Damiro_kleiner_edited.jpg

Verdauung im Gleichgewicht.
Abwehr im Griff.

MYKORA

für ein gesundes Darmmikrobiom, eine stabile Verdauung und ein starkes Immunsystem

Mit Beta-Glucan- Mannan-Komlex

Keine Aroma- & Konservierungsstoffe

Hergestellt
in Deutschland

MYKORA_Bild_edited_edited.jpg

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Kirsten Guthöhrlein - Trainings- und Fütterungsexpertin;

Autorin des FN-Fachbuchs "Pferdemuskeln managen"

MYKORAs
Besonderheiten.

Ein gestörtes Darmmilieu kann sich beim Pferd negativ auf Haut, Muskulatur und Schleimhäute auswirken. Wird die Darmverdauung beeinträchtigt, können Nährstoffe – darunter auch Biotin und B-Vitamine – nicht mehr optimal verwertet oder gebildet werden.

Häufige Belastungsfaktoren sind Mischkontaminationen im Kraft- und Raufutter, insbesondere durch Mykotoxine. Sie können das empfindliche Darmmikrobiom stören und die Verdauung beeinträchtigen. Auch der rückläufige Artenreichtum auf vielen Wiesen beeinflusst die mikrobielle Vielfalt im Darm und damit die Immunfunktion vieler Pferde.

MYKORA wurde speziell zur Unterstützung des empfindlichen Darmmikrobioms beim Pferd entwickelt – bewusst ohne Füllstoffe oder unnötige Zutaten.

 

Die enthaltenen Inhaltsstoffe unterstützen die Schleimhautbarriere und können helfen, unerwünschte Stoffe wie Mykotoxine im Verdauungstrakt zu binden. 

MYKORAs
Unterstützung.

Über 70 % der Immunzellen befinden sich im Darm. Ein stabiles Darmmikrobiom ist daher nicht nur wichtig für die Nährstoffaufnahme, sondern beeinflusst auch die Abwehrkraft, das Verhalten und das Wohlbefinden des Pferdes.

MYKORA unterstützt gezielt das empfindliche Verdauungssystem des Pferdes – dort, wo Darmfunktion, Immunabwehr und Nährstoffaufnahme eng miteinander verbunden sind.

Gerade in Phasen erhöhter Belastung – wie Fellwechsel, Futterumstellung, Stress oder nach einer Kolik – kann eine gezielte Unterstützung des Verdauungssystems sinnvoll sein, um das Gleichgewicht im Darm zu fördern

Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe in MYKORA – darunter Hefezellwände mit Beta-Glucanen und Mannanen (MOS), Lecithin, Löwenzahnwurzel und Sonnenblumenkerne – können zur Stabilisierung der Darmflora beitragen, die Schleimhautbarriere unterstützen und helfen, Mykotoxine im Verdauungstrakt zu binden, bevor sie in den Blutkreislauf gelangen. 

Einzelne Mykotoxine stehen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Schwingelödem, Ryegrass Staggers oder Leukoenzephalomalazie. Auch bei Hufrehe, Cushing, Headshaking und Kotwasser werden mögliche Zusammenhänge diskutiert. Studien zeigen zudem, dass Futtermittel häufig mit mehreren Mykotoxinen gleichzeitig belastet sind.

Im Unterschied zu klassischen Toxinbindern bindet der Beta-Glucan-Mannan-Komplex in MYKORA nicht nur unerwünschte Stoffe wie Mykotoxine, sondern kann zusätzlich die natürliche Funktion der Darmschleimhaut fördern.

Wie Pferde langfristig auf Belastungen wie Mykotoxine reagieren, ist noch nicht abschließend geklärt.Gerade Pferde mit Stoffwechselstörungen wie EMS, Hufrehe, Muskelerkrankungen oder Allergieneigung – aber auch Tiere im Wachstum oder unter sportlicher Belastung – können von einer stabilisierenden und gezielt abgestimmten Fütterung profitieren.

MYKORA.
Passt zu.

  • Pferden mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt

  • Kotwasser, Blähungen oder schlechter Futterverwertung

  • Verdacht auf mit Mykotoxinen belastetes Futter (Heu, Getreide, Stroh)

  • Verhinderung des Eindringens von Mykotoxinen und entzündlichen Reizen

  • Verstärkung der Barrierefunktion der Darmwand

  • Stoffwechsel- oder immunempfindlichen Pferden (z. B. bei EMS, Cushing, Allergien)

  • Pferden mit Leistungstiefs, Fellproblemen, Gewichtsverlust

  • nach Koliken oder bei Kolikneigung

  • zur Unterstützung in Stressphasen (z. B. Fellwechsel, Stallwechsel, Transport)

  • als begleitende Kur oder langfristige Ergänzung zur Darmgesundheit

  • Präventive Maßnahme zur Unterstützung des Darmmikrobioms

Für den Alltag & Wettkampf.

MYKORA ist frei von dopingrelevanten Stoffen, ADMR-konform und für FN- und FEI-Turniere zugelassen.

Was steckt drin?

MYKORA
Löwenzahnwurzel.png
MYKORA_Beutel von oben.png

0 %
Eisen, Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe

Hefezellwände aus Saccharomyces cerevisiae

20–25 % Mannan-Oligo-sacchariden (MOS)

Sonnenblumenlecithin


25% Beta-Glucanen

Löwenzahnwurzel

Sonnenblumenkerne

PRODUKTFORM & VERPACKUNG

MYKORA
LOCCA Dose.png
MYKORA_Shopbild.png

MYKORA bieten wir bewusst ausschließlich in Pulverform an, damit die strukturelle Wirksamkeit der enthaltenen Beta-Glucane und Mannane (MOS) nicht gefährdet wird.
Geliefert wird MYKORA im umweltfreundlichen ECO-Standbeutel.

​​​

Erhältliche Gebindegrößen:​   900g,   2700 g

Empfohlene Packungsgröße
Prävention:  Ein 900 g- ECO-Standbeutel reicht für ca. 5 Wochen inkl. Dosierungsaufbau.
Darmmikrobiom-Kur (3 Monate): Ein 2.700 g-Beutel deckt die empfohlene 3-Monats-Kur inkl. Reduktionsphase vollständig ab.
Kotwasser: Ein 900 g-Beutel reicht für ca. 3 Wochen Akut-Fütterung bei Kotwasser – inklusive Dosierungsaufbau. Für längerfristige Anwendung empfehlen wir die 2.700 g Packung

ANWENDUNG

MYKORA
PHOTO-2025-07-28-18-31-10_edited_edited.jpg

Allgemein empfohlene TAGESDOSIS

Pferd lineart_transparent.png

PFERDE​

30 -35 g  pro Tag

PONYS

PONY_lineart_transparent.png

15 -17 g  pro Tag 

Mit einem Messlöffel erhält dein Pferd rund 16 g.

Dosierlöffel_edited.png

Trockenes Futter leicht anfeuchten
 damit das Pulver nicht durchrieselt.

Tropfen.png

Die Tagesdosis ist individuell anpassbar je nach Einsatzgebiet – ob zur Prävention, bei Kotwasser oder als 3-monatige Kur.

Geschmacksempfindliches Pferd?

Dann haben wir für Dich unsere...
bottom of page