top of page

ESSENTIELLE AMINOSÄUREN

DIE DREI AMINOS

Essentielle Aminosäuren 

Lysin - Threonin - Methionin 

DDAs_Shopbild_edited.jpg
Warenkorb transparent.png

STABILIX

Exklusiver Wirkstoffkomplex zur ganzheitlichen Unterstützung des Bewegungsapparates

Warenkorb transparent.png
HAMINO_Shopbild_edited.jpg

HAMINO

BCAAs - Verzweigtkettige Aminosäuren

Warenkorb transparent.png

Entdecke
DIE DREI AMINOS

JOLLY _Damiro_kleiner_edited.jpg

Kraft aufbauen. 
Struktur erhalten.
Stoffwechsel aktivieren.

DIE DREI AMINOS

Gezielte Versorgung mit den drei essentiellen Aminosäuren (EAAS) - Lysin - Methionin - Threonin

Ohne Zuckerzusatz
und Melasse

Ohne 
Aromastoffe

Geringe
Tagesdosis

DIE DREI AMINOs.
Besonderheiten.

Essentielle Aminosäuren sind für unsere Pferde unentbehrlich, da sie wichtige Funktionen im Organismus übernehmen. Im Gegensatz zu nicht-essentiellen Aminosäuren kann der Körper essentielle Aminosäuren nicht eigenständig produzieren und das Pferd muss sie mit dem Futter aufnehmen.

Essentielle Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese, dem Aufbau und der Reparatur von Gewebe, im Stoffwechsel und bei zahlreichen weiteren physiologischen Prozessen im Körper des Pferdes

DIE DREI AMINOS sichern die Versorgung mit den drei unterschiedlich wirkenden essentiellen Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin, die an Aufbau und Erhalt von Muskulatur, Haut- und Bindegewebe sowie an Stoffwechsel- und Regenerationsprozessen beteiligt sind. 

DIE DREI AMINOs.
Unterstützung.

Die essenziellen Aminosäuren in DIE DREI AMINOS übernehmen wichtige Aufgaben im Muskelstoffwechsel, bei der Geweberegeneration und sind an zahlreichen Prozessen des Stoffwechsels und der Geweberegeneration beteiligt.

 

Lysin - beteiligt an der Bildung von Kollagen, einem zentralen Strukturprotein für Haut, Sehnen, Knochen und Knorpel. Eine ausreichende Lysinversorgung trägt zur Erhaltung von Muskulatur und Bindegewebe bei.

Methionin - wirkt an zentralen Stoffwechselvorgängen mit, darunter dem Protein- und Fettstoffwechsel sowie der Synthese körpereigener Antioxidantien. Es liefert Schwefel für die Keratinbildung und unterstützt damit die Huf- und Fellqualität. Der Bedarf kann bei erhöhter körperlicher oder stoffwechselbedingter Beanspruchung ansteigen.

Threonin - spielt eine Rolle bei der Bildung von Proteinen, Enzymen und Schleimstoffen im Verdauungstrakt und ist an Prozessen des Immunsystems und der Proteinsynthese beteiligt.

Diese drei Aminosäuren tragen zur Regulation des Stoffwechsels und zur Erhaltung der Gewebestruktur bei. Eine unzureichende Versorgung kann die Bildung von Hufhorn beeinträchtigen. 

Bei genetisch bedingten Besonderheiten im Muskelstoffwechsel kann die Nährstoffversorgung eine wichtige Rolle für den Erhalt der Muskulatur spielen.

Da diese Aminosäuren in Heu und Mineralfutter nicht immer ausreichend vorhanden sind, kann eine gezielte Ergänzung besonders bei Pferden mit erhöhtem Bedarf sinnvoll sein.

DIE DREI AMINOs.
Passt zu.

  • Unausgewogener Aminosäurenversorgung durch Heu und mineralisierte Ergänzungen

  • Eiweißarmer oder einseitiger Grundfutterversorgung

  • Zur Unterstützung des Muskelaufbaus und der Muskulatur

  • Pferden im Training, Leistungseinsatz oder nach Trainingspausen

  • Zur Förderung von Huf- und Fellwachstum

  • Bei erhöhter Stoffwechselaktivität oder gesteigerter Beanspruchung

  • Zur Unterstützung von Bindegewebe, Sehnen und Muskulatur

  • Seniorenpferden zur Erhaltung von Muskulatur und Stoffwechselaktivität

  • Jungpferden im Wachstum und in der Ausbildung

  • Zuchtstuten und Deckhengsten mit erhöhtem Bedarf an Eiweißbausteinen

  • Bei erhöhtem Anspruch an Muskelstoffwechsel und Regeneration

  • Im Rahmen einer getreidefreien oder zuckerreduzierten Fütterung

  • Bei erhöhtem Bedarf durch Fellwechsel, Temperatur- oder Umweltbelastung

Für den Alltag & Wettkampf.

DIE DREI AMINOS entspricht den ADMR-Richtlinien und ist nicht dopingrelevant.

Was steckt drin?

DIE DREI AMINOS
DDAs Bild.png

0 %
Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe

Wiesengrünmehl

L-Lysin

DL-Methionin

L-Threonin

Produktform & Verpackung

DIE DREI AMINOS
ELEMENT6 Dose.png
DDAs_Shop m. Pulver.png

DIE DREI AMINOS bieten wir ausschließlich in Pulverform an  - ideal für eine feine Beimischung ins tägliche Futter.

Aktuell wird das Produkt in einer Dose geliefert.

Erhältliche Gebindegröße:​   1000g, 3000g

Bei einer Tagesdosis von  z.B. 20 g reicht die 1000g- Dose für ca. 50 Tage,  

ANWENDUNG

DIE DREI AMINOS
DDAs_fressendes Pferd_edited.jpg

Allgemein empfohleneTAGESDOSIS

  4 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag  

Pferd lineart_transparent.png

PFERDE​

20 g  pro Tag

(500 kg)

PONYS

PONY_lineart_transparent.png

12 g  pro Tag

(300 kg) 

Dosierlöffel_edited.png

1 Messlöffel  (ca. 20g) enthält: 9,7 g Lysin,
5 g Methionin, 2,5 g Threonin

Trockenes Futter leicht anfeuchten
 damit  das Pulver nicht durchrieselt.

Tropfen.png

Die Dosierung ist rationsabhängig und kann je nach Gesamtration angepasst werden. Individuelle Bedürfnisse des Pferdes sollten berücksichtigt werden, um eine bedarfsgerechte Versorgung mit Aminosäuren sicherzustellen. Geeignet zur täglichen Ergänzung der Futterration.

​Du hast Fragen zum Produkt und/ oder Dosierung dann schreib uns gerne unter:
info@einhuf.com

Weiter zu
HAMINO

JOLLY _Damiro_kleiner_edited.jpg

Stabilität beginnt auf Zellebene.

HAMINO

Gezielte Versorgung mit verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs)

Ohne Zusatz- und Aromastoffe

Geringe
Tagesdosis

Hergestellt
in Deutschland

HAMINO Bild (3)_edited_edited.png

HAMINOs.
Besonderheiten.

BCAAs (Branched Chain Amino Acids) sind die drei verzweigtkettigen, proteinogenen Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin. Als essentielle Aminosäuren können Pferde sie nicht selbst bilden und müssen sie über das Futter aufnehmen.

 

HAMINO liefert gezielt verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs) in einer ausgewogenen Kombination zur gezielten Ergänzung der täglichen Fütterung.

Im Gegensatz zu vielen anderen Aminosäuren werden BCAAs überwiegend in der Skelettmuskulatur und nur in geringem Maße in der Leber verstoffwechselt. Dadurch stehen sie dem Muskelstoffwechsel direkt zur Verfügung.

HAMINOs.
Unterstützung.

BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren) übernehmen wichtige Aufgaben im Muskelstoffwechsel und sind an der Bildung und dem Erhalt von Muskelprotein beteiligt.

Sie werden überwiegend in der Skelettmuskulatur verstoffwechselt und stehen dem Muskel dadurch direkt als Aminosäurenquelle zur Verfügung.

Eine ausreichende Versorgung mit Leucin, Isoleucin und Valin kann den Erhalt der Muskulatur insbesondere bei erhöhter körperlicher Beanspruchung oder während Phasen reduzierter Energieaufnahme unterstützen.

BCAAs werden im Gegensatz zu vielen anderen Aminosäuren überwiegend in der Muskulatur und nur in geringem Maße in der Leber verstoffwechselt. Dadurch stehen sie dem Muskelstoffwechsel direkt zur Verfügung und sind eine gut verträgliche Proteinquelle für Pferde

Während einer energiearmen Fütterung kann es vorkommen, dass der Muskelstoffwechsel weniger Aminosäuren zur Verfügung hat. Eine bedarfsgerechte Versorgung mit BCAAs unterstützt in solchen Phasen den Erhalt der Muskulatur und trägt zur ernährungsbedingten Unterstützung des Muskelaufbaus bei.

HAMINO eignet sich zur Ergänzung der täglichen Fütterung, wenn der Bedarf an essentiellen Aminosäuren durch Training, Wachstum oder Rationsgestaltung erhöht ist.

HAMINO.
Passt zu.

  • Unterstützung der Muskulatur bei erhöhter Beanspruchung oder unausgewogener Aminosäuren-versorgung

  • Pferden im Muskelaufbau, Training oder in Regenerationsphasen

  • Bei energiearmer oder eiweißreduzierter Fütterung

  • Zur Förderung von Huf- und Fellqualität

  • Erhöhter Stoffwechselaktivität oder gesteigerter Beanspruchung

  • Zur Unterstützung von Bindegewebe, Sehnen und Stoffwechselprozessen

  • Seniorenpferden zur Erhaltung von Muskulatur und Stoffwechselaktivität

  • Jungpferden im Wachstum und in der Ausbildung

  • Zuchtstuten und Deckhengsten mit erhöhtem Bedarf an Eiweiß- und Aminosäurenbausteinen.

Für den Alltag & Wettkampf.

Die Basis von HAMINO kann individuell gewählt werden: 

Variante mit Hanfkuchen dopingrelevant und  entspricht nicht den ADMR-Richtlinien.

Variante mit Leinkuchen –  entspricht den ADMR-Richtlinien und ist nicht dopingrelevant.

Was steckt drin?

HAMINO
DDAs Bild_edited.png

0 %
Soja, Melasse, Getreide, Zuckerzusatz, Aromastoffe

Hanfkuchen
oder
Leinkuchen 

L-Isoleucin

L-Valin

L-Leucin

Produktform & Verpackung

HAMINO
ELEMENT6 Dose.png
HAMINO_Shop m_edited.jpg

HAMINO gibt es ausschließlich als Pulver und in der Dose, um die empfindlichen Inhaltsstoffe optimal vor Feuchtigkeit zu schützen.

Hinweis: Leichte Klumpenbildung durch die natürlichen Zutaten wie Leinkuchen oder Hanfkuchen ist normal und beeinflusst weder Wirkung noch Anwendung.

Bitte trocken, kühl und gut verschlossen aufbewahren.

Bei einer Tagesdosis von  z.B. 40g reicht die 1000g- Dose für ca. 25 Tage,  

ANWENDUNG

HAMINO

Allgemein empfohleneTAGESDOSIS

 8-16 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag  

Pferd lineart_transparent.png

PFERDE​

40 -80 g  pro Tag

(500 kg)

PONYS

PONY_lineart_transparent.png

24 -48 g  pro Tag

(300 kg) 

Mit zwei Messlöffel (ca. 40 g) erhält dein Pferd etwa  14,36  g verd. Rohprotein.

Dosierlöffel_edited.png
Dosierlöffel_edited.png

Trockenes Futter leicht anfeuchten
 damit  das Pulver nicht durchrieselt.

Tropfen.png

Die Dosierung ist rationsabhängig und kann je nach Gesamtration angepasst werden. Individuelle Bedürfnisse des Pferdes sollten berücksichtigt werden, um eine bedarfsgerechte Versorgung mit Aminosäuren sicherzustellen. Geeignet zur täglichen Ergänzung der Futterration.

​Du hast Fragen zum Produkt und/ oder Dosierung dann schreib uns gerne unter:
info@einhuf.com

bottom of page