top of page

Tipps für Futterskeptiker

Pferde haben – genau wie wir – ihren ganz eigenen Geschmack. Deshalb kann es vorkommen, dass sie neues Futter erst einmal misstrauisch beäugen oder gar nicht fressen wollen. Damit ihr solche Situationen leichter meistert, haben wir ein paar praktische Tipps für euch zusammengestellt.

Mäkelndes Pferd_edited_edited.png

TIPPS & TRICKS ZUR EINFÜHRUNG VON NEUEM FUTTER

Schrittweise an Neues gewöhnen

Manche Pferde sind skeptisch gegenüber neuen Gerüchen und Geschmacksrichtungen und  benötigen eine längere Gewöhnungsphase von zwei Wochen und mehr. 

Beginne deshalb mit kleinen Mengen (wenigen Gramm) und mische nach und nach ins gewohnte, akzeptierte Futter. Steigere wirklich langsam alle paar Tage.

Futterschüssel Gerüche_edited.png

LECKERLI-EFFEKT

Vom Leckerli profitieren

Versuche neues Ergänzungsfutter unter ein gewohntes Lieblingsfutter – am besten in nicht zu flüssig aufgeweichte Pellets - zu mischen. Biete es deinem Pferd aus der Hand an oder nutze es als kleine Belohnung. 

So verbindet dein Pferd den ungewohnten Geruch mit einem vertrauten Geschmack. Das weckt Neugier und steigert die Akzeptanz.

Hand mit Futter_edited.jpg

TRICKS ZUR AKZEPTANZSTEIGERUNG

Lecker-Schmecker-Mischungen

Präsentiere eine kleine Menge des neuen Ergänzungsfutters mit einem leckerem Mash oder eingeweichte Heucobs. 
Manche Pferde lieben auch ungesüßten Tee (z.B. Pfefferminze), etwas Apfelsaft, eine Handvoll Apfeltrester, eine halbe Banane oder eine geriebene Karotte oder eine Handvoll frischen Gras- oder Kräuterschnitt – je nach Verträglichkeit.  Auch unsere 
PONYPOPS 
konnte schon erfolgreich überzeugen. So verknüpfen die Pferde den für sie ungewohnten Geruch oder Geschmack mit etwas Positivem.

Fallbeispiel:  

Unser Norweger, den ihr vielleicht schon als  JOLLY-Titelheld kennt, liebt sein Futter eigentlich über alles. Als wir zum ersten Mal 10 g MYKORA in der Testphase untergemischt haben, war die Gier nach seinem Futter aber plötzlich verschwunden: Er hat nicht gefressen, geschweige denn wollte er überhaupt in die Nähe seiner Futterschüssel kommen.  Also haben wir einen Schritt zurück gemacht und nur 3 g MYKORA untergemischt und als "Topping" eine Handvoll eines natürlichen Müslis und etwas Apfeltrester dazu gegeben. 

Lachendes Pferd_edited_edited.png

Dies wurde sofort anstandslos gefressen und wir haben die MYKORA-Dosis alle paar Tage um 2 g erhöht - nach kurzer Zeit konnten wir den Apfeltrester wieder ganz weglassen. Heute frisst er seine volle Tagesration mit MYKORA völlig problemlos und genauso begeistert, als wäre gar nichts drin.

IM BLICK BEHALTEN

Appetitmangel kann auf gesundheitliche Ursachen wie Magengeschwüre, Zahnprobleme oder andere Schmerzen zurückgehen.

Wende dich an eine*n Tierarzt*in, wenn dein Pferd regelmäßig sein Futter liegen lässt.

Allen Pferdebesitzern, die kleine Futterskeptiker im Stall haben, wünschen wir viel Geduld und Erfolg bei der Überzeugungsarbeit.

Pferd schwarz mit Kleeblätter_transparent_edited.png
bottom of page